Latsch 3. und 4. Mai 2025: der ASV Sterzing Volksbank erobert 8 Landesmeistertitel, davon 7 bei den Schüler*innen A und 1 bei den Schülerinnen B

Am letzten Wochenende wurden in Latsch die Landesmeisterschaften der Altersklassen Schüler*innen A und B ausgetragen; dabei konnte der ASV Sterzing Volksbank mit sehr guten Ergebnissen aufwarten. Unsere Jugendlichen eroberten dabei insgesamt acht Landesmeistertitel, sieben davon in der Altersklasse der Schüler*innen A (2010/11) und einen in der Altersklasse der Schüler*innen B (2012/13). Zudem gab es noch 5 zweite und dritte Plätze; auch hier sieben von der Schüler*innen A und die restlichen drei von den Schüler*innen B.
Den einzigen Sieg in der Altersklasse der Schüler*innen B sicherte sich im Kugelstoßen (2 kg) Clara Seehauser mit der neuen Vereinsbestleistung von 12,69m und verbesserte somit die alte Bestmarke um 75cm, die sie erst im Monat April aufgestellt hatte. Einen sehr guten zweiten Platz erreichte Jonas Walter ’12 im Ballwurf (200gr) mit 39,60m, während er im Kugelstoßen mit 9,85m als Vierter das Podium knapp verpasste. Eine neue Vereinsbestleistung in dieser Altersklasse stellte auch der 13-jährige Armin Aukenthaler im 60m Lauf mit 8″42 auf und belegte dabei den dritten Platz. Diese Platzierung wiederholte er im Hochsprung mit 1,37m. Schließlich ist noch auf einen 7. Rang von Mia Frost im Ballwurf mit 29,94m zu verweisen.
Wesentlich erfolgreicher schlugen sich die Schüler*innen A (2010/11). Beginnen wir mit den sieben Landesmeistern: Charlotte Amort siegte im Weitsprung mit 4,77m und belegte im Dreisprung mit 9,40m den vierten Platz. Ein vierfacher Erfolg stellte sich beim Diskuswerfen ein: Eva Frost eroberte mit 24,35m den ersten Platz, Maria Gogl wurde mit 24,27m zweite, Giulia Da Soghe mit 18,20m dritte und Maria Wieser mit 17,68m vierte. Zwei Siege (mit einem Vereinsrekord) holte sich Zubaer Chowdhury, und zwar im Hochsprung mit 1,64m und im Dreisprung mit 11,73m, wo er die alte Vereinsbestleistung von Minzoni, die am 19.April 1997 in Kaltern aufgestellt wurde, um 9cm verbesserte. Einen weiteren Titel eroberte Johannes Pichler mit Vereinsbestleistung im Diskus (1,5kg) mit 28,82m. Im Speerwerfen (400gr) gab es einen zweifachen Podestplatz: es siegte Maria Gogl mit 37,15m, was eine neue Vereinsbestleistung darstellt, und Emma Frost belegte mit 31,02m den dritten Rang.
Maria Gogl in der Mitte und Emma Frost rechts
In zweifachen Erfolg verbuchte auch Anton Volgger, welcher das Speerwerfen (600gr) – siehe Beitragsbild – mit 35,67m vor Johannes Pichler mit 35,25m relativ knapp für sich entschied. Souverän sicherte Volgger hingegen den Sechskampf mit 3.480 Punkten (Vereinsbestleistung und verbesserte seine alte vom 6.10.2024 in Caorle aufgestellte um 670 Punkte) und nahm in vier (100m HS-14″60, Hochsprung-1,62m, Speer-33,88m, Diskus-24,09m) von sechs Disziplinen den ersten Platz ein. Im Weitsprung erreichte er 5,18m (3) und im abschließenden 1000m Lauf 3’10″11 (2).
Erwähnenswert sich noch der 4. Rang von Nadja Seidner im 80m Hs Lauf mit 13″81, zweimal der fünfte Platz von Hanna Bacher jeweils im 300m Lauf mit 47″48 und im Kugelstoßen (3kg) mit 7,55m sowie der fünfte Rang von Giulia Da Soghe im Weitsprung mit 4,51m.
Die Schwedenstaffel (100+200+300+400) der Schüler mit Volgger, Pichler, Chowdhury und David Gschliesser erreichte nach 2’26″41 das Ziel und wurde zweite.
Die Schülerinnen mit Charlotte Amort, Maria Gogl, Maria Wieser und Nadja Seidner eroberten in der 4x100m Staffel nach hartem Zweikampf mit dem LC Bozen mit 52″66 den guten zweiten Platz, während sie in der Schwedenstaffel mit Amort, Seidner, Da Soghe und Ludovica Riccio abgeschlagen mit 2’49″86 den dritten Platz erreichten (siehe Bild unten).