AVS Sterzing

Markus Ploner sichert sich zum vierten Mal den Sterzinger Stadtlauf und führt nun die männliche Ehrentafel der Veranstaltung an

Markus Ploner sichert sich zum vierten Mal den Sterzinger Stadtlauf und führt nun die männliche Ehrentafel der Veranstaltung an

Markus Ploner sichert sich zum vierten Mal den Sterzinger Stadtlauf und führt nun die männliche Ehrentafel der Veranstaltung an
20. Juli
21:59 2025

Am Freitag, dem 18. Juli 2025, wurde der 28. Sterzinger Stadtlauf in seiner traditionellen Form mit dem einzigartigen Flair eines Abendlaufes im historischen Stadtkern ausgetragen. Der Lauf schien nach Jahrzehnten wiederum im Wettkampfkalender des italienischen Leichtathletikverbandes (FIDAL) auf. In etwa 100 Läufer*innen stellten sich dem Starter am Stadtplatz unter dem Zwölferturm, wobei der bewährte Sprecher der „Boclassic“, Gigi Spagnolli, als kompetenter Speaker durch das Rennen führte. Insgesamt standen vier Starts auf dem Programm.

Pünktlich um 19,00 Uhr, nachdem das „Weiße Kreuz“ eingetroffen war, erfolgte bei idealem Laufwetter mit angenehmen Temperaturen der erste Startschuss für die Altersklassen der Schülerinnen A und B (Jahrgänge 2010/11 und Jahrgänge 2012/13), welche eine Strecke von 1.040m zurücklegen mussten. Es hatten sich insgesamt 15 Läuferinnen angemeldet, wobei ein Großteil dem organisierenden ASV Sterzing Volksbank angehörte. Die Anzahl der gestarteten Jugendlichen war wesentlich geringer als jene bei den herkömmlichen „VSS Stadt- und Dorfläufen“, da viel weniger junge Läufer*innen beim Verband (FIDAL) angemeldet sind. Das tat jedoch der Spannung und der Qualität der Läufe nichts an; Emma Frost siegte bei den Schülerinnen A, während sich bei Schülerinnen B Clara Seehauser hauchdünn vor Anna Kruselburger durchsetzte. In der Altersklasse der Schüler A siegte Laurin Marschall vom Läufer Club Bozen vor Sebastian Thaler vom ASC Sarntal, während bei den Schülern B Ivan Bacher vom veranstaltenden Verein als erster das Ziel am Stadtplatz passierte.

von links Clara Seehauser und Anna Kruselburger

Nach den Siegerehrungen der Jugendklassen, die vom Bürgermeister der Stadtgemeinde Sterzing, Peter Volgger, und vom Leiter der Hauptfiliale Sterzing der Volksbank, Kurt Leitner, durchgeführt wurden, ging der Frauenlauf über die Bühne. Dieser Lauf, für welchen sich 20 Frauen angemeldet hatten, die verschiedenen Altersklassen angehörten, führte über drei Runden, also 3.120m. In der ersten Runde lag das Teilnehmerfeld noch dicht beisammen; in der zweiten Runde übernahm Severine Petersen vom ASV Freienfeld die Initiative (siehe Bild unten: S. Petersen vor Lisa Kerschbaumer vom SC Meran und Vorjahressiegerin Lara Vorhauser vom ASV Sterzing Volksbank) und setzte sich in der letzten Runde vor sämtlichen Widersacherinnen souverän ab.

Die 30-jährige Läuferin vom ASV Freienfeld siegte mit einer Zeit von 11’22″6 mit einem Vorsprung von 8″ auf Lisa Kerschbaumer und 14″ auf Tanja Scrinzi (SG Eisacktal). In der Altersklasse der weiblichen Jugend A und B gab es Siege von Emma Ghirardello Pichler und Lena Trenkwalder vom ASV Sterzing Volksbank. Anschließend wurden sämtliche Siegerehrungen der Frauen durchgeführt, wobei die Betreuer und Begleiter vom Team Vorarlberg ihre Läufer*innen besonders lautstark anfeuerten und mit Applaus quittierten.

Start des Männerlaufes: im Vordergrund M. Ploner (39), D. Hofer (32) und M. Steinwandter (44), alle ASV Sterzing Volksbank

Den Abschluss der Veranstaltung bildete um 20,30 Uhr der Start des Männerlaufes, an welchem sich fünfzig Aktive beteiligten. Diese hatten einen Parcours von 5.200m zu bewältigen. Wie üblich, übernahm Lokalmatador Markus Ploner die Führung (siehe Beitragsbild), lief ein beherztes Rennen und  gab diese nicht mehr ab. Dies war der vierte Sieg von Markus Ploner beim Sterzinger Stadtlauf; er war bereits im Jahr 2004 zum ersten Mal in die Annalen des Stadtlaufes eingegangen. In den Jahren 2018 und 2019 folgten weitere zwei Erfolge. Mit dem Sieg vom Freitag-Abend, zog Markus Ploner mit dem Sarner Albert Rungger gleich, der in den Pionierzeiten der 80-iger  Jahre vier Siege für sich verbucht hatte. Der heurige Sieger passierte nach 16’48″8 das Ziel und ließ den Vereinskameraden Matthias Steinwandter zwanzig Sekunden hinter sich, während Manuel Haberer vom SSV Pichl Gsies knapp dahinter als Dritter folgte. Die Mannschaftswertung, die mit „Einkaufgutscheinen“ großzügig dotiert war, und in welcher vier Altersklasse mit einbezogen waren, sicherte sich sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen der ASV Sterzing Volksbank. Nach dem Männerlauf führten der Bürgermeister der Stadtgemeinde Sterzing und der Vertreter der lokalen Volksbank die letzte Prämierungen durch, während der Präsident des veranstaltenden Vereins, Felix Rampelotto, dem Sieger des Herrenlaufes Markus Ploner die „Trophäe der Stadt Sterzing“ für die Tagesbestzeit der Herren überreichte (siehe unten).

Der strahlende Sieger Markus Ploner mit der „Trophäe der Stadt Sterzing“

Als einziger Wermutstropfen kann die spärliche, quantitative Beteiligung vor allem der Jugendlichen und der Frauen in diesem hochkarätigen Teilnehmerfeld bezeichnet werden. Es war eine organisatorische Glanzleistung: pünktlicher Beginn um 19,00 Uhr und um 21,30 Uhr waren alle Transennen, Absperrungen, Zielbogen und Transparente verräumt, als ob die Veranstaltung nie stattgefunden hätte.  Sämtliche Sektionen im ASV Sterzing Volksbank waren involviert und haben einen vorbildlichen Beitrag geleistet. Dank dieser Zusammenarbeit konnte der Zusammenhalt innerhalb des Sportvereins weiter gefestigt werden.

Ähnliche Beiträge

Sponsoren

Volksbank