Unsere Floorball-Mannschaft hat in Innsbruck ein Vorbereitungsturnier für den bevorstehenden Italiencup und die Italienmeisterschaft 2025-26 bestritten

Vorletztes Wochenende (6. und 7. September) fanden in der Neuen Mittelschule West in Innsbruck die 12. ALPS OPEN statt, an welchen sich insgesamt neun Mannschaften beteiligten. Der ASV Sterzing Volksbank wurde in die Gruppe A gemeinsam mit dem FBC Slovacko, TVZ Wikings Zell am See und Red Eagles Austria 1 gelost. Das erste Spiel gegen TVZ Wikings Zell am See endete torlos, während unser Team gegen den FBC Slovacko eine knappe und unverdiente 1:2 Niederlage hinnehmen musste. Den Siegestreffer erzielten die Tschechen erst 31 Sekunden vor Spielende, nachdem Thomas Keim nach Vorlage von Kapitän M. Matusewicz in der 21. Minute den Ausgleich erzielt hatte; die Spieldauer war jeweils auf zweimal 12 Minuten angesetzt. Im letzten Gruppenspiel traf unsere Mannschaft auf die Red Eagles Austria 1, welche mit 5:2 (3:1) abgefertigt wurden. Florian Astenwald und Michal Matusewicz brachten unsere Mannschaft 2:0 in Front, bevor den jungen Österreichern der Anschlusstreffer glückte.
Danach erhöhte Gabriel di Stefano auf 3:1. In der zweiten Spielhälfte bauten Harald Thaler und Thomas Keim den Vorsprung weiter aus, ehe Red Eagles Austria 1 auf den Endstand von 2:5 verkürzte.
Aufgrund dieser Ergebnisse platzierte sich der ASV Sterzing Volksbank hinter Zell am See und Slovacko mit 3 Punkten an dritter Stelle und musste am darauffolgenden Sonntag gegen die Schweizer von SWISS 1291 antreten. Diesmal waren zwei Spiele von jeweils 40 Minuten angesagt.
Das erste Sonntagsspiel gegen die Schweizer war um 9,00 Uhr anberaumt und der Beginn war vielversprechend, denn nach nur 35 Sekunden brachte Thomas Keim den ASV mit 1:0 in Führung; diese währte nur eine Minute und SWISS 1291 glich aus. Danach erhöhten die Eidgenossen das Tempo, gingen in Führung und bauten diese auf 1:3 aus, ehe nochmals Thomas Keim auf 2:3 verkürzte. Dies war auch der Pausenstand. Die zweite Halbzeit verlief ausgeglichen und nachdem SWISS 1291 das vierte Tor erzielt hatte, sorgte Fabian Strickner für den 3:4 Anschlusstreffer. Dies war auch der Endstand.
Vier Stunden später bot sich dem ASV Sterzing Volksbank die Möglichkeit auf Revanche. Dieses Mal verlief das Treffen noch ausgeglichener und unsere Mannschaft hatte die Gelegenheit das Spiel für sich zu entscheiden. Nach den anfänglichen Treffern der Schweizer sorgte Konrad Geyr zweimal für den Ausgleich und Michal Matusewicz brachte unsere Mannschaft zum ersten Mal mit 3:2 in Führung. Nach diesem Pausenstand baute Kapitän Matusewicz den Vorsprung auf zwei Tore aus. Die Schweizer sorgten neuerdings für den Anschlusstreffer, jedoch Ivan Gostner stellte den zwei Tore Vorsprung wieder her. Vier Minuten vor Spielende führte unsere Mannschaft souverän mit 5:3 und brach am Ende vollkommen ein. SWISS 1291 skorte in drei Minuten dreimal und sicherte sich einen 6:5 Erfolg.
Nach dem Turnier meinte Sektionsleiter Florian Astenwald, dass die Mannschaft taktisch gut eingestellt war, leider fehlte es nach wie vor am Verwerten der zahlreichen Torchancen. Das ist zur Zeit sicherlich die größte Baustelle des ASV Sterzing Volksbank und daran muss mit Nachdruck gearbeitet werden. Ansonsten war Astenwald mit der sportlichen Leistung unserer Aktiven zufrieden.
An den ALPS OPEN 2025 nahmen folgende 11 Spieler teil: Florian Astenwald, Michal Matusewicz, Konrad Geyr, Tobias und Thomas Keim, Harald und Ingo Thaler, Alex Putzer, Fabian Strickner, Gabriel Di Stefano und Ivan Gostner.