ASV Sterzing Volksbank platziert sich beim Italienpokal in Rom an guter vierter Stelle

Am Wochenende, 27. und 28. September 2025, wurde in Rom als erste offizielle Veranstaltung der Floorball-Saison 2025-26, der Italienpokal 2026 ausgetragen. Mit dabei war auch der ASV Sterzing Volksbank, der im Viertelfinale auf die neu formierte Mannschaft von Spartak Milano stieß. Im Unterschied zur Meisterschaft werden im Pokal nur zwei Hälften zu je 20 Minuten ausgetragen, wobei die effektive Spielzeit erst in den letzten drei Minuten zum Tragen kommt.
Der Beginn des Treffens war vielversprechend, denn nach neun Minuten führte unsere Mannschaft bereits mit 4:0 durch Tore von Florian Astenwald (Doppelpack), Renè De Luca (neue Akquisition aus dem Eishockeyteam der Broncos) und der Leihgabe aus Turin Ivan Limbarin. Nach zehn Minuten verkürzte Spartak mit Nationalspieler Davide Brambilla. Nach einem vergebenen Penalty der Mailänder skorte der Neuzugang aus Leifers, Kevin Maccani, zum 5:1; dies war auch der Pausenstand. In der zweite Hälfte reduzierte der ASV Sterzing Volksbank erheblich das Tempo, zudem schlichen sich einige Fehler in der Verteidigung ein, was den Akteuren der lombardischen Metropole ermöglichte, immer durch Brambilla auf 3:5 heranzukommen. Der Sieg unserer Mannschaft stand jedoch niemals in Gefahr und nach fünfzehn Spielminuten erhöhte neuerdings Kevin Maccani in numerischer Überlegenheit auf 6:3. Der letzte Treffer durch die Lombarden fiel 13 Sekunden vor Spielende und stellte lediglich Ergebniskosmetik dar (6:4).
Am Samstag Abend traf unser Team wiederum auf eine neu zusammengestellte Mannschaft aus der Lombardei, den Floorball Club Dragons, welcher aus der Fusion zwischen dem amtierenden Italienmeister FC Molotov Milano und Wild Boars Varese hervorgegangen ist, und als Geheimfavorit des Turniers galt. Der Spielverlauf war anfänglich sehr ausgeglichen, doch der ASV Sterzing Volksbank erzielte in der dreizehnten Spielminute etwas überraschend den Führungstreffer durch Thomas Keim, welcher einen Pass von Kevin Maccani mustergültig verwertete. Die Führung währte nur fünf Minuten ehe der FC Dragons kurz vor der Pause den Ausgleich erzielte. Die zweite Halbzeit begann ungünstig, denn den Lombarden glückte bereits nach zwei Minuten das 2:1. Die Begegnung verlief nun weiterhin ausgeglichen; in den nächsten zehn Spielminuten geschah wenig und es ergaben sich kaum Torchancen für beide Mannschaften. Ein verwerteter Penalty durch den FC Dragons in der dreizehnten Spielminute brach jedoch unserem Team das Genick, denn nur fünfzig Sekunden später musste unser Tormann Tobias Keim den vierten Treffer hinnehmen. Das Spiel war gelaufen. Thomas Keim verkürzte zwar im Alleingang auf 2:4, doch postwendend stellten die Lombarden den Endstand von 2:5 her.
Am gestrigen Sonntag kam das kleine Finale um den dritten Platz zwischen dem Organisator der Veranstaltung, Viking Roma, und dem ASV Sterzing Volksbank zur Austragung. Unser Team ging als Außenseiter in die Begegnung. Und unsere Außenseiterchancen wurden sofort „begraben“. Die Begegnung entschied sich bereits in der ersten Spielhälfte, denn nach zwölf Minuten war die Entscheidung bereits gefallen und Viking Roma führte mit 4:0. Diesbezüglich ist hervorzuheben, dass unsere Mannschaft zu früh resignierte, denn auch gravierende Rückstände können im Floorball-Spiel wettgemacht werden. Als Retter der Ehre erwies sich Neuzugang Kevin Maccani, welcher in numerischer Unterlegenheit für den 1:4 Pausenstand sorgte. Nachdem zu Beginn der zweiten Halbzeit Kevin Maccani nochmals getroffen hatte, zogen die Römer unwiderstehlich auf 2:6 davon. Für den letzten Treffer sorgte wiederum Kevin Maccani. Der ASV Sterzing Volksbank kann mit der Platzierung (Rang 4 auf acht Teilnehmer) zufrieden sein, nicht jedoch wie diese zustande kam. Für die nächsten Spiele, sprich für die Italienmeisterschaft ist mehr Selbstvertrauen gefragt, denn die Mannschaft besitzt durchaus das Potential mit den stärksten Teams mithalten zu können.
Den Italienpokal 2026 holte sich erwartungsgemäß der Floorball Club Dragons mit einem hart umkämpften Sieg über den SSV Diamante Bozen.